direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Großer Windkanal (GroWiKa)

"GroWiKa" ist das Akronym für "großer Windkanal" und tatsächlich ist der GroWiKa im HFI-Gebäude des Fachgebietes Experimentelle Strömungsmechanik der größte Niedergeschwindigkeitswindkanal in der Region Berlin/Brandenburg.

CAD-Modell des GroWiKa
 
Großer Windkanal (GroWiKa) in der Halle des HFI
 
PKW-Modell im GroWiKa. Strömungssichtbarmachung mit Fäden.
 
Die 6-Komponenten Waage erfasst alle Kräfte und Momente am umströmten Körper
 

Daten

  • Ringkanal mit geschlossener Messstrecke
  • Messquerschnitte:
    • Klein: 2 m x 1,4 m
    • Groß: 4,2 m x 4,2 m
  • Länge der Messstrecken:
    • Klein: 5 bis 10 m
    • Groß: 2,5 bis 10 m
  • max. Strahlgeschwindigkeit:
    • Kleiner Querschnitt: 70 m/s
    • Großer Querschnitt: 11 m/s
  • Kontraktion: 6,25 : 1
  • Arbeitsleistung: 450 kW
  • Beruhigungskammer
    • Messquerschnitt: 4,2 m x 4,2 m
    • Länge: 5m
  • Externe 6-Komponentenwaage zur Messung aller aerodynamischen Kräfte und Momente auf umströmte Körper

Anwendungen

  • Untersuchung der Ausbreitung von Emissionen
  • Bestimmung von Kräften auf umströmte Körper
  • Bauwerksumströmung
  • Messung von Strömungsgrößen
  • Untersuchen von Transition
  • Kontrolle turbulenter Strömungen

Zusatzinformationen / Extras