direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Abgeschlossene Projekte

Verbrennungskontrolle durch Beeinflussung der Mischung

24. Oktober 2017


Einleitung

Moderne Brennkammern in Flugzeugtriebwerken, besonders aber in stationären Gasturbinen, neigen zu Verbrennungs- schwingungen. Diese können im schlimmsten Fa ...
 

Windlasten auf Solarpaneele

08. August 2012


Im Rahmen des Projektes werden die Windlasten ermittelt, die auf die Trägerstrukturen der Aufnahme von Solarpaneelen wirken. Für die maximale Auslegungswindgeschwindigkeit werden ...
 

Propump

08. August 2012


Ziel des Projektes ist die Auslegung eines blutgeschmierten (nicht verschmierten!) Gleitlagers für Herzunterstützungssysteme. Das Lager wird optimiert hinsichtlich seiner Tragkra ...
 

Thermoakustische Analyse von Brennern

08. August 2012


Um im stark umkämpften GUD-Kraftwerksmarkt weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen heute hocheffiziente, schadstoffarme und zuverlässige Gasturbinen entwickelt werden.
 

Senkung von NOx-Emissionen

08. August 2012


Das hier am Institut verfolgte Konzept zur weiteren Reduktion von Stickoxiden besteht in der Ausdehnung des Betriebsbereiches hin zur mageren Verlöschgrenze mithilfe von periodisc ...
 

schadstoffarmer Verbrennungskonzepte

08. August 2012


Die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht die Bildung von Schadstoffen, die für die globale Erwärmung unseres Klimas verantwortlich sind. Die Nutzung fossiler Brenn ...
 

Verbrennungslärm

09. Oktober 2017


Das gemeinsame Ziel des DFG-Verbundvorhabens „Vorhersage von Verbrennungslärm“ ist die Untersuchung der Schallentstehungsmechanismen in turbulenten Vormischflammen.
 

Greenest - Nasse Verbrennung

09. Oktober 2017


Mit einem völlig neuen Ansatz entwickelt der Lehrstuhl für Strömungsmechanik an der TU Berlin ein Verfahren, das die Verbrennung in Gasturbinen den Anforderungen einer modernen Energiepolitik anpasst: Bei geringerem Ressourcenverbrauch soll eine höhere Effizienz erreicht werden. Gleichzeitig werden Gasturbinen für die Verbrennung alternativer Rohstoffe fit gemacht.
 

Mikroturbine

05. Dezember 2017


Durch den zunehmenden Einsatz elektrischer Kleingeräte für mobile Zwecke wächst der Anspruch ihrer adäquaten Stromversorgung. Es besteht die Forderung einer möglichst hohen En ...
 

Drallströmung

26. Juni 2018


Die Untersuchung von freien Drallströmungen ist von großer Bedeutung für Industrielle Anwendungen als auch für die Grundlagenforschung im Bereich hoch turbulenter 3-dimensional ...
 

Zusatzinformationen / Extras