direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Automobil- und Bauwerksumströmung

 
CFD-Simulation einer Rauchfahnenausbreitung
 

Wegen des Lockdowns wird die Veranstaltung Online über ISIS stattfinden. Bitte hier anmelden.

Einführungsveranstaltung am Freitag 24.4. 12:30:

https://tu-berlin.zoom.us/j/93530582279?pwd=Zm5CQ3E4QTkrTkczdDBvRGpIOGoydz09

Danke!



Inhalte

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Umströmung von stumpfen Körpern, die sich entweder in bodennähe bewegen (z. B. Automobile, LKW, Züge) oder ruhend auf dem Boden angeströmt werden (z.B. Bauwerke).

  • Einführung in die Aerodynamik der stumpfen Körper
  • Grundlegende Mechanismen für Auftrieb und Widerstand an Automobilen.
  • Methoden zur Erzeugung von Abtrieb und zur Reduktion des Widerstandes.
  • Aspekte bei der Formgebung von Automobilen unter Berücksichtigung der Um- und Durchströmung
  • Überblick über numerische und experimentelle Untersuchungsmethoden (Windkanal- und Testfahrten).
  • Durchführung von Windkanalversuchen an Fahrzeugmodellen
  • Einführung in die Aerodynamik von Schnellzügen
  • Einführung in die Strömungsmechanik umströmter Bauwerke

Voraussetzungen

  • Grundlagen der Strömungslehre
  • Basiskenntnisse in Englisch

Veranstaltungstyp

  • Integrierte Veranstaltung, 2 STE (4 SWS, 6 ECTS)
  • Arbeitsweise in Gruppen, für Vorträge und Protokolle
  • Sprache: Englisch (Deutsch)
  • Prüfung: mündliche Prüfung bei Dr. Nayeri

Dozenten

Dr.-Ing. C. N. Nayeri
Prof. Lennart Löfdahl, Chalmers University of Technology

Zusatzinformationen / Extras