direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Mess- und Informationstechnik in der Strömungsmechanik I

Laseroptische Vermessung an einem Modell eines Schnellzuges
 
 

Wegen des Lockdowns wird die Veranstaltung Online stattfinden. Bitte hier anmelden.

Danke für euer Verständnis!



Inhalte

Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über Techniken und Verfahren der Strömungsmessung, die im Labor und in der Industrie Einsatz finden.

An konkreten Projekten werden verschiedene Messtechniken angewendet, um strömungsmechanische Problemstellungen praxisnah zu untersuchen. Neben der Messtechnik werden andere Aspekte behandelt, wie PC-gestützte Datenerfassung und -verarbeitung,  sowie die teamorientierte Bearbeitung eines Projektes. Eine Einführung in die Software "Labview" ist dabei beinhaltet.

Das Arbeiten in Gruppen ist notwendig.

Themen

im Sommersemester (MIS I):

  • Versuchsanlagen, Wind- und Wasserkanäle
  • Modellgesetze, Ähnlichkeitslehre
  • Fehlerrechnung
  • Strömungssichtbarmachungen
  • Druckmesstechnik
  • Kraftmesstechnik
  • Laser-Doppler-Anemometrie (LDA)

im Wintersemester (MIS II):

  • Moderne optische Messverfahren: Particle-Image-Velocimetrie (PIV), LIF
  • Methoden basierend auf Brechungsindexvariation
  • Hitzdrahtanemometrie
  • Volumenstrommesstechnik
  • Wandschubspannungsmesstechnik
  • MEMS
  • Pressure Sensitiv Paints (PSP)

Zielgruppe

An praktischer Arbeit interessierte Studierende der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengänge. Gute Kenntnisse der Strömungslehre werden vorausgesetzt.

Gewicht

Je Semester entspricht die Veranstaltung 4 SWS (2 STE)

Ansprechpartner und Anmeldung:

Dr.-Ing. C. N. Nayeri

Zusatzinformationen / Extras