Inhalt des Dokuments
Strömungslehre I und Strömungslehre II
- Simulation einer Tragflügelumströmung
Willkommen beim Kurs Strömungslehre bei Prof. Paschereit.
Die Module Strömungslehre 1 sowie Strömungslehre 2 können jeweils in einem halben Semester abgeschlossen werden.
Ablauf:
Strömungslehre 1 findet in der 1. Semesterhälfte statt. Die Daten für die ersten Veranstaltungen lauten:
- 1. VL am Di, 19.04.2022 Die 1. Vorlesung im kommenden Semester ist eine Live-Veranstaltung und wird über Zoom abgehalten.
- 1. UE am Mi, 20.04.2022 Die 1. Übung im kommenden Semester ist eine Live-Veranstaltung und wird über Zoom abgehalten. In dieser Übung werden Formalitäten zu diesem Modul bekannt gegeben.
Strömungslehre 2 findet direkt im Anschluss an Strömungslehre 1 in der 2. Semesterhälfte statt:
- 1. VL am Do, 09.06.2022 als Live-VL
- 1. UE am Mi, 15.06.2022 als Live-Übung
Alle Lehrveranstaltungen werden in digitaler Form auf ISIS zur Verfügung gestellt. Übung und Vorlesung werden vorab aufgenommen und können als Video heruntergeladen werden. In regelmäßgigen Abständen werden Vorlesung sowie Übung live via Zoom abgehalten, um den Inhalt zusammenzufassen und eine Diskussion zu ermöglichen. Fragen und Anmerkungen erreichen uns zudem in einer erweiterten Sprechstunde oder per Mail: stroemungslehre@fd.tu-berlin.de
Weitere Infos zum Inhalt gibt es auch im Vorlesungsverzeichnis für Strömungslehre 1 und Strömungslehre 2.
Einschreibung:
Einschreiben können Sie sich unter dieser Email: stroemungslehre@fd.tu-berlin.de
Schicken Sie uns bitte hierfür Ihren
- Vor-, Nachnamen
- Matrikelnummer
- Studiengang
Sie erhalten anschließend den Einschreibeschlüssel für den ISIS Kurs per Mail.
Inhalte
Strömungslehre 1:
- Eigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen
- Hydrostatik
- Kinematik
- Stromfadentheorie (Bernoullische Gleichungen)
- Reibungsfreie Strömungen (Eulersche Gleichungen)
- Reibungsbehaftete Strömungen (Navier-Stokes Gleichungen)
Strömungslehre 2:
- Potenzialströmungen
- Wirbelströmungen (Biot-Savartsches-Gesetz, Tragflügeltheorie)
- Grenzschichtströmungen (Prandtlsche Grenzschichtgleichungen, Theorie Blasius)
- Turbulente, inkompressible Strömungen (Reynoldsgleichungen, universelles Geschwindigkeitsprofil, laminar-turbulenter Umschlag)
- Strömungen kompressibler Medien
Prüfung
Strömungslehre 1: Eine schriftliche Prüfung findet nach Abschluss der Vorlesungen innerhalb der Vorlesungszeit statt (Anfang Juni 2022). Falls eine schriftliche Prüfung nicht stattfinden darf, wird eine Online-Prüfung abgehalten.
Strömungslehre 2: Eine mündliche Prüfung zu Strömungslehre 2 findet nach Abschluss der Vorlesungen innerhalb der vorlesungsfreien Zeit statt.
Gewicht
Beide Module werden jeweils gewichtet mit 4 SWS oder 2 STE oder 6 LP.