Inhalt des Dokuments
Gasturbinen und Thermoakustik
Die Integrierte Veranstaltung "Gasturbinen und Thermoakustik" findet jeweils im Wintersemester statt und besteht aus Blockveranstaltungen, die zusammen 4SWS / 6 Leistungspunkte umfassen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unterlagen zur Vorlesung werden auf die ISIS Seite "Gasturbinen und Thermoakustik" (Kurz: GTA) gestellt. Zugangsschlüssel gibt es auf Anfrage bzw. beim ersten Termin.
https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=20745
Der Kurs wird auf English, mit einem Online-Format stattfinden, mit Zoom. Einen Link zu den Zoom-Meetings ist auf der ISIS-Webseite findbar. Es wird keine "akademische Viertelstunde" geben, die Vorlesungen beginnen zu den unten angegebenen Zeiten.
Uhrzeiten können sich relativ kurzfristig ändern, bitte eventuelle Änderungen auf dieser Seite oder ISIS beachten.
Dozenten und Vorlesungsinhalte
Dr. Alessandro Orchini (TU Berlin)
- Grundlagen der Akustik in Brennkammern (Wellenausbreitung, Entropiewellen, akustische Beurteilung von Brennkammern, Lokalisierung von Schallquellen)
- Akustische Messtechnik in Strömungskanälen (Messmethoden, Datenerfassung, Spektralanalyse)
Prof. Dr. Myles Bohon (TU Berlin)
- Grundlagen der Verbrennung (vorgemischte und nicht vorgemischte Flammen, Flammengeschwindigkeit, Kennzahlen, Reaktionskinetik, Wärmeübertragung in der Brennkammer)
Dr. Valter Bellucci (ALSTOM / WinGD, Baden)
- Grundlagen der Gasturbine, Flugzeuggasturbinen, stationäre Gasturbinen, Verdichter und Turbine, Thermodynamische Zyklen
Dr. Felix Güthe (GE Power / Phoenix BioPower)
- Brenner und Brennkammer (Treibstoffeinspritzung, verschiedene Arten von Treibstoffen, Brenneraerodynamik, Mischun , Schadstoffbildung; Flammenstabilisierung: Nachlauf, aerodynamische Stabilisierung, drallstabilisierte Verbrennung, reheat-Flammen)
Dr. Bruno Schuermans (ALSTOM / GE Power)
- Thermoakustische Instabilitäten (Grundlagen, Entstehung, Analyse, Kontrolle)
Dr. Werner Krebs (Siemens AG Power)
- Betrieb von Gasturbinen, Kontrollsysteme, Kühlung, Secondary Air Flow System
Termine:
06.11.2020, 15:00-18:00 - Dr. Orchini (Introduction and motivation)
09.11.2020, 15:00-18:00 - Prof. Bohon (Fundamentals of combustion I)
16.11.2020, 15:00-18:00 - Dr. Bellucci (invited speaker)
20.11.2020, 15:00-18:00 - Dr. Bellucci (invited speaker)
23.11.2020, 15:00-18:00 - Dr. Bellucci (invited speaker)
07.12.2020, 15:00-18:00 - Prof. Bohon (Fundamentals of combustion II)
11.12.2020, 15:00-18:00 - Dr. Güthe (invited speaker)
14.12.2020, 15:00-18:00 - Dr. Güthe (invited speaker)
18.12.2020, 15:00-18:00 - Dr. Güthe (invited speaker)
08.01.2021, 15:00-18:00 - Dr. Orchini (Fundamentals of acoustics and stability analysis - Part I)
15.01.2021, 15:00-18:00 - Dr. Orchini (Fundamentals of acoustics and stability analysis - Part II)
18.01.2021, 09:00-12:00 - Dr. Schuermans (invited speaker)
22.01.2021, 09:00-12:00 - Dr. Schuermans (invited speaker)
29.01.2021, 09:00-12:00 - Dr. Schuermans (invited speaker)
01.02.2021, 15:00-18:00 - Dr. Orchini (Thermoacoustics in annular/can-annular combustors)
05.02.2021, 15:00-18:00 - Dr. Orchini (Matlab exercise)
08.02.2021, 15:00-18:00 - Dr. Krebs (invited speaker)
12.02.2021, 15:00-18:00 - Dr. Krebs (invited speaker)
15.02.2021, 15:00-18:00 - Dr. Krebs (invited speaker)
26.02.2021, 15:00-18:00 - Dr. Orchini (Q&A session)
Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse der Strömungsmechanik und Thermodynamik von Vorteil
Details:
Integrierte Veranstaltung, 2 STE (4 SWS), 6 Leistungspunkte
Prüfung: mündliche Prüfung bei Prof. Paschereit (auch in englischer Sprache möglich)
Unterlagen: Folien (über ISIS Portal)
Kontakt:
Alessandro Orchini, Dr.
Myles Bohon, Prof. Dr.